Die Frauen versuchen mit allerlei Ideen, ihre Männer vom täglichen Wirtshausbesuch abzuhalten. Da dies nicht gelingt, starten
    die Frauen eine nächtliche Mensch-ärgere-dich-nicht Runde im Wirtshaus, um ihren Männern den Spaß zu verderben. Nach einem heftigen Zusammenprall der beiden Parteien in der Wirtsstube vom
    Schleizinger Gustl rächen sich die Männer, indem sie ein zweifelhaftes „Etablissement“ in der Stadt besuchen, wobei sogar Opa Schleizinger noch einmal jung wird! Die Wirtin Mali schmiedet deshalb
    ein Komplott mit dem Koch Fernando, der aus der Situation nur seinen Vorteil ziehen will. Er möchte mit den zwielichtigen Gestalten Esmeralda und Mario ein „Lokal“ eröffnen, doch im letzten
    Augenblich erkennen Mali und Gustl, daß ihr Gasthof auf dem Spiel steht. Und auch die ehemaligen Stammgäste erkennen, daß das verruchte „Tropical“ nicht mit der Gemütlichkeit des „Bayerischen
    Hofes“ mithalten kann!
| Gerhard Kranawendter | Schleizinger  Gustl | 
| Elisabeth Müllauer | Mali, seine Frau | 
| Erich Steidl | Großvater | 
| Franz Aigner | Fernando | 
| Karl Wieser | Toni | 
| Andreas Heugenhauser | Martin | 
| Hans Pichler | Lorenz | 
| Kornelia Fuchslechner | Resi | 
| Andrea Scheiber | Agnes | 
| Christine Zehentner | Traudl | 
| "Hans Pichler" | Esmeralda | 
| Thomas Scheiber | Mario | 
| Fritz Kranawendter | Regie | 
| Monika Steidl | Souffleuse | 
| Eva Pichler | Souffleuse | 
| Susanne Pletzenauer | Maske | 
| Gerti Obwaller | Maske | 
| Riki Kranawendter | Maske | 
Theatergruppe Leogang - info@theatergruppe-leogang.com
Alle Rechte vorbehalten ®